Fine Pocket- & Wristwatches

Taschen- & Armbanduhren, feine Sammleruhren

24 items 24 items
Auction closed
room Hamburg

Auction details

Fine Pocket- & Wristwatches

Taschen- & Armbanduhren, feine Sammleruhren

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • By appointment only

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.99%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

Filtered by:

  • Sale Section
24 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Tischuhr: museale, extrem frühe Horizontaluhr mit Selbstschlag und Wecker, Jacob Widmann Augusta 1603-1664: Ca. 13 x 13cm, quadratisches Gehäuse a...

Seltenes A. Lange & Söhne Marinechronometer in der Kriegsausführung "B", 1945: Ca. 18 × 18 × 18cm, Mahagonibox mit Holz-Tragegriffen, Bakelitgehäu...

Stoppuhr: extrem rares und frühes Heuer 4-fach Dashboard-Set "Master-Time Auto Rallye Monte-Carlo", 60er-Jahre: Verchromte Grundplatte 22,5 × 6cm,...

Bedeutendes Marinechronometer, Paul Ditisheim No.140, ca. 1920: Ca. 18,5 × 18,5 × 13 cm, originale Mahagonibox mit Messing-Tragegriffen, originale...

Marinechronometer: bedeutendes englisches One-Day Chronometer, Thomas Earnshaw London No.680, ca.1820: Ca. 16 x 16 x 16cm, 3-teiliges Mahagonigehä...

Navigationsuhr: Longines Rarität, Siderograph "Aero" Marine Nationale Aeronotique Navale mit Double-Split Chronograph, No.6425246, Ref.6081, ca.19...

Tischuhr/Reiseuhr: Rarität, Breguet Art Deco 8-Tage Pendulette Voyage, Paris 1924 mit Box und Papieren: Ca. 90 × 75 mm, Bronze vergoldet, rückseit...

Attraktive vintage Tischuhr mit Emaillemalerei, Golay Fils & Stahl Geneve, ca.1950: Ca. 22 × 12 cm, feuervergoldete Bronze, rückseitig Aufzug und ...

Tischuhr: Unikat, extrem rare Zenith Miniatur Emailleuhr, No. 1/1 Piece Unique, ca. 1910: Ca. 75 × 45mm, 935 Silber, innen vergoldet, blaue Guillo...

Reiseuhr: Miniatur-Reiseuhr mit Renaissance-Gehäuse, Frankreich um 1890: Ca. 85mm hoch, Kupfer versilbert, prächtiges Renaissance-Gehäuse, No. 176...

Reiseuhr: hochkomplizierte, technisch interessante Reiseuhr mit 4 Komplikationen, 19.Jh.: Ca. 15 × 10 × 7 cm, Messing, verglast, Ankerhemmung, 4 F...

Reiseuhr: extrem seltene astronomische Reiseuhr mit Sonnenkalender/Mondkalender und Selbstschlag, Originalbox: Ca. 17cm hoch (inklusive Tragegriff...

Reiseuhr: seltene, frühe französische Reiseuhr mit Spindelhemmung und Zentralsekunde, ca. 1780: Ca. 18 × 8 × 5 cm, Messinggehäuse, seitlich vergla...

Tischuhr: dekorative feuervergoldete Bronze-Pendule um 1800, signiert Miller Wien: Ca. 28 × 16 × 13 cm, feuervergoldete Bronze, Vollplatinenwerk, ...

Tischuhr: bedeutende Bronze-Pendule herausragender Qualität, Courvoisier a Paris um 1800-1820: Ca. 46 × 25cm, Bronze, teilweise feuervergoldet, Re...

Tischuhr: frühe, sehr seltene Pendule mit Figurenautomat Jacquemart, vermutlich Wien um 1790: Ca. 31 x 18 x 11cm, feuervergoldet, rundes Gehäuse, ...

Tischuhr: komplizierte Wiener Barock Stockuhr "Paul Hartmann Wien" um 1780: Ca. 58 × 30 × 17 cm, Holzgehäuse, allseitig verglast, Messingapplikati...

Tischuhr: komplizierte Wiener Barock Stockuhr um 1780: Ca. 56 × 29 × 16 cm, Holzgehäuse, allseitig verglast, Messingapplikationen, Vollplatinenwer...

Tischuhr: Directoire-Pendule in Form einer "Urne", Bronze, um 1790: Ca. 35 × 10 × 10 cm, Bronze, Vollplatinenwerk mit Viertelstunden-Selbstschlag,...

Tischuhr: Directoire-Pendule um 1790: Ca. 31 × 20 × 13 cm, schwarzes Steingehäuse mit feuervergoldeten Applikationen, Vollplatinenwerk mit Viertel...

Tischuhr: dekorative Boulle Pendule, 19.Jh., bedeutender deutscher Uhrmacher, Paul Thimig Dresden: Ca. 33 × 17 × 11 cm, Messing/ Holz, Gehäuse im ...

Tischuhr: französische Bronze Pendule, signiert Z & CS Paris No. 1122: Ca. 35 × 16 x 14 cm, Bronze, Vollplatinenwerk mit Pendel, Halbstunden-Schla...

Ungewöhnliches Tischchronometer/Gangmodell, Chronometerhemmung, vermutlich um 1840: Holzsockel ca. Ø22cm, Glassturz, rückseitige Messingplatine ca...

Einzigartiges englisches Gangmodell mit experimenteller Chronometerhemmung, Arnold London, 19.Jh.: Verglastes Schaugehäuse, ca. Ø 32cm, Platinendu...

Loading...Loading...