Auction 155th

263 items 263 items
Auction closed (6 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 155th

Auction closed (6 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1262)
  • ( Lots: 1500-2843)
  • ( Lots: 3000-3884/850-9)
  • ( Lots: 4000-5178)
  • ( Lots: 7000-7500)
  • ( Lots: 7501-8481)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter

Filtered by:

  • Category
263 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Paar zweiflammige Leuchter, um 1800, Mariage, Oberteil, Frankreich, Silber 950/000, bzw. Silber geprüft, runder Stand, konischer Pfeilerschaft (ge...

Großer Krug, 20. Jh., plated, runder getreppter Stand, glatter Korpus mit sich leicht verjüngenden Wandung, seitl. angesetzter Henkel, kurze Schne...

Runde Durchbruchschale, England, 1946, MZ: Henry Moreton, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, auf 3 Füßen, runde Form, am Rand 6-fach geschweift, ...

Miniatur-Kutsche, 20. Jh., Silber punziert, Einspännige Kutsche mit Kutscher und weiblichem Passagier, Gesamtl. 8,5 cm, ca. 66 g

Zweiteiliges Tranchierbesteck, Frankreich, Anf. 20. Jh., Silber 950/000, gefüllte Griffe mit geometrischem Dekor, Klinge und Zinken ergänzt, L. bi...

Zwei Tortenheber, Mariage wohl Deutsch, Silber 800/000 bzw. Silber geprüft, Heber mit reichem figürlichen Gravurdekor, glatte Griffe ergänzt, L. b...

Tortenheber, 19. Jh., Silber geprüft, Heber mit Gravurdekor, Architekturmotiv, Beingriff, L. 28 cm

21 Teile Besteck, Frankreich, 2. H. 20. Jh., MZ: Christofle, Metall vergoldet, Modell Marly, je 3 Speiselöffel, -gabeln, und -messer, Kuchengabeln...

Judaica-Vase, 20. Jh., Silber 833/000, runder trompetenförmiger Stand, Korpus im unteren Bereich konisch, oben in Glockenform, Widmung, H. 20,5 cm...

Zwei dreiflammige Leuchter, 20. Jh., plated, runder gewölbter Stand, Säulenschaft, davon 1x mit Kanneluren, 2 gebogene Leuchterarme, gerade, vasen...

Ovale Schale, wohl Deutsch, um 1900, wohl Hanau, MZ, Silber punziert, auf 4 verzierten Füßchen, passig geschweifter Korpus, Wandung mit reichem Re...

Konvolut von 16 Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 4 Serviettenhalter, Miniatur-Oldtimer, Babyklapper,...

Sechs Sektquirle, 20. Jh., Silber 835/000, gedrehter Stiel, durchbrochen gearbeiteter Quirl, L. 14 cm, ca. 29 g, im Etui, L. 16,5 cm

Miniaturkutsche von Cinderella, Italien, 2. H. 20. Jh., Silber 800/000, Kutsche in Kürbisform von 2 Pferden gezogen, Kürbis, Masse bemalt, L. 9 c...

Dreiflammiger Leuchter, 20. Jh., punziert, Silber 800/000, runder gewölbter Stand mit umlaufender Lanzettblattverzierung, schlanker Schaft mit sic...

Großer Tafelleuchter, Österreich, um 1900, MZ undeutl., Silber 800/000, runder passig geschweifter und gewölbter Stand, Balusterschaft, Tülle in V...

Große ovale Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus mit gegliederter...

Großer Teller, Deutsch, Juweliermarke Osthues, Silber 800/000, Dresdner Barockrand, leicht gemuldet, am Rand mit aufgelegtem, bekrönten Monogramm,...

Runde Deckeldose, Italien, 20. Jh, MZ: Renato Salimbeni, Florenz, Silber 800/000, Innenvergoldung, gerade Form, scharnierter Klappdeckel mit polyc...

Zigarettenetui, Österreich, 1872 - 1922, Silber, Niello-Dekor. 105 g.,11 x 8 cm, auf der Innsenseite Beschaumarke Österreich 1872 - 1922 und möglw...

Zwei Deckeldosen in Eiform, Italien, 2. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, mit emailliertem Karodekor, besch., L. 6 cm, Bruttogesamtgew. ca. 72 g

Dreiteilige Toilettengarnitur, 20. Jh., Silber 800/000, Handspiegel, Kamm und Bürste, L. bis 29,5 cm

Zwei Miniaturen, 2. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, Elefant und Hund, L. bis 7 cm, Gesamtgew. ca. 68 g

Konvolut Silberschmuck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, Ketten, Armbänder, Ringe, etc., tlw. mit Farbsteinbesatz, Bruttogesamtgew. ca. 2...

Große Aufsatzschale, Frankreich, 1. H. 20. Jh., Christofle, Paris, plated, runder Stand auf 3 verzierten Füßen, figürlicher Schaft in Form eines P...

Großes rechteckiges Tablett, 20. Jh., plated, auf 4 Füßen, leicht gemuldete Form, passig geschweifter Rand, mit Reliefdekor, Spiegel mit Gravurdek...

Dreiteiliges Art Déco Teeekernstück, Frankreich, um 1920/30, Christofle, Paris, plated, rechteckiger Stand, Korpus in Scheibenform, jeweils mit Ho...

Rechteckiges Tablett, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofel, Paris, plated, glatte Form, profilierter Rand mit abgerundete Ecken, L. 35,5 cm

Cabaret, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, 3 runde Schälchen verbunden durch eine verzierte Mittelhandhabe, L. 22,5 cm

Cabaret, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, 3 runde Schälchen verbunden durch eine verzierte Mittelhandhabe, L. 22,5 cm

Mokkakanne, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, runder Stand, leicht gebauchter Korpus mit glatter Wandung, gewölbter Steckdeckel,...

Paar Leuchter, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, runder Unterteller, Tülle in Vasenform, H. 10 cm

Zwei runde Schalen, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, Innenvergoldung, 1x glatte Form, 1x mit gedrehter Wandung, Ø 11,5 bzw 17 cm

Vierteiliges Gewürzset, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, runder Stand, zylindrische Form, Wandung mit Kanneluren, H. bis 12 cm

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, Dresdner Barockrand, L. 33,5 cm, ca. 400 g ...[mo...

Henkelkörbchen, England, 1899, MZ: Thomas Bradbury & Sons Ltd., Sheffield, Sterlingsilber 925/000, trompetenförmiger Stand, Korpus mit sich erweit...

Neun Konfektschälchen, Deutsch, um 1900, MZ: WMF, Geislingen, Straußenmarke, plated, blütenförmig geschweifter Rand mit Perlverzierung, Ø 7,5 cm

Zwölf Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 835/000, Dresdner Barockrand, Ø 11,5 cm, Gesamtgew. 615 g, dazu 2 Unterse...

Konvolut von sieben Teilen, Persien(?)/Asien, Silber geprüft, Beschläge, Zierteile, Anhänger, Dolchgriff, etc. überwiegend mit graviertem Dekor, G...

Konvolut von zwölf Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, plated, Warmhalteschale, 2 Kannen, Platzteller, Zuckerschale, 3 Sahnegießer, 2 kl...

Rechteckige Schmuckdeckeldose, 20. Jh. plated, auf 4 Füßen, gerade Form, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit reichem, floralen Reliefdekor, L. 2...

Sieben Teile Silberschmuck, 20. Jh., unterschiedliche Feingehalte, Collier, 2 Armreifen, Ring, 2 Broschen und Damentaschenuhr, tlw. mit Steinbesat...

Zweiteiliges Tranchierbesteck und Wetzstahl, England, 20. Jh., Sheffield, plated, Horngriffe mit floral verzierten Applikationen, L. bis 40,5 cm

Konvolut Besteckteile, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, überwiegend Hildesheimer Rose, etc., Löffel...

Restbesteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 800/000, Stielabschluß mit Floraldekor, 13 Speiselöffel, 12 Kaffeelöffel, 7 Kuc...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, 20. Jh., MZ, Silber 835/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus Wandung mit geschweiften Zügen, Kanne...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, ovaler Stand, Korpus mit sich erweite...

Sechs Muschelschälchen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, jeweils auf 3 Kugelfüßchen, komplett mit Glaseinsä...

Dreizehn Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 800/000, Modell Hildesheimer Rose, 6 Kuchengabeln, 6 Mokkalöffel und...

Becher, wohl Süddeutsch, um 1720, wohl unterlegiertes Silber, ovaler, gewölbter Stand, bauchiger Korpus, 4-passiger Mündungsrand, Wandung mit flor...

Paar Salièren, Deutsch, 1923, MZ: August Witte GmbH, Aachen, (ab 1872 Stiftsgoldschmiede, seit 1895 Goldschmied des Heiligen Stuhls und der Päpstl...

Deckelhumpen im Barockstil, Schweden 1877, MZ: Christian Hammer (wird Meister 1845), Silber punziert, Innenvergoldung, auf 3 verzierten Kugelfüßen...

Paar Rokoko-Tafelleuchter, Deutsch, um 1750, BZ: Frankfurt am Main, MZ: IP, Silber punziert, gewölbter quadratischer Stand mit passig abgeflachten...

Senfgefäß, Deutsch, 1920er Jahre, MZ: August Witte GmbH, Aachen, (ab 1872 Stiftsgoldschmiede, seit 1895 Goldschmied des Heiligen Stuhls und der Pä...

Barocker Kugelfuß-Deckelbecher, Deutsch, 1685-89, BZ: Nürnberg, MZ: Philipp Müller (wird Meister 1660), Silber punziert, Tremolierstrich, Teil- un...

Großer Prunkdeckelhumpen, Deutsch, Halle/Saale, Anf. 18. Jh., undeutl. punziert, MZ: wohl August Hosse (1657-1732), Silber punziert, überwiegend v...

Barocke Teeschatulle, Süddeutsch, Augsburg (?), um 1700, ebonisiertes Holz mit reichem Silberbeschlag, rechteckige Form mit abgeflachten Ecken, ge...

Kaffekanne, Deutsch, Mitte 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Juweliermarke, Rave, München, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, glatter, ovoi...

Art Déco Kaffeekanne, um 1920/30, plated, runder gewölbter Stand, konischer Korpus mit seitl. angesetztem kantigen Henkel, gerwölbter und scharnie...

Sektkühler, Italien, 20. Jh., plated, Zylinderform, glatter Korpus, H. 23,5 cm

Loading...Loading...