Kunst, Antiquitäten, Varia

215 items 215 items
Auction closed (2 day sale)
room Bonn

Auction details

Kunst, Antiquitäten, Varia

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 789)
  • ( Lots: 790 - 1831)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
215 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Ulmer Schrank, Teilstück, 17. Jh., Schwaben/Ulm, Nussbaum u.a., seitlich eiserne Tragegriffe, Schnitzwerk, Einlagen und Bemalung mit floralen un...

Truhe, Renaissance, 17. Jh., Italien, Eiche, mit seitlichen eisernen Tragegriffen, reich geschnitze Front mit zentralem Wappen, Weinranken und f...

Stollenschrank, Oberteil 18. Jh., passend ergänztes Unterteil Ende 19. Jh., Nussholz, ebonisierte Leisten, zweitüriges Oberteil mit 12 innenlieg...

Aufsatzkommode, Mitteldeutsch/Sachsen, Mitte 18. Jh., Esche/Nussholz, Bandeinlagen, Unterteil vier Schübe, zweitüriger Aufsatz, innen komplett m...

Vitrinenaufsatzkommode, 18. Jh., Nuss-/Nussmaserholz, Unterteil zwei Schübe, zweitüriger Vitrinenaufsatz mit späterer Beleuchtung, Sprossenvergl...

Stollenschrank, Braunschweig, 1. Hälfte 18. Jh., Nuss-/Nussmaserholz, Intarsien verschiedener Hölzer und Elfenbein, Bandeinlagen, Unterteil auf ...

Kommode, um 1760/70, Rosenholz u.a., Front mit Intarsien "Drei musizierende Asiatinnen" und Monogramm VC (?), reiche Bronzeappliken, Marmorplatt...

Barockkommode, 18. Jh., Nuss-/Nussmaserholz, vier Schübe, konkav geschweifte Front mit mehrfach gestuften Ecken, 83 x 106 x 60 cm, Gebrauchsspur...

Sekretär, 18. Jh., Mahagoni, allseitig reiche florale Intarsien, ein Schubfach, darüber Schreibklappe, innen Fächer und Schübe und zwei Geheimfä...

Schrank, Bodensee, Barock, 18. Jh., Kirschbaum, zwei Türen, Mittelteil mit geschnitzter Scheibenzier, Messingbeschläge, 202 x 175 x 60 cm, wenig...

Kommode, Ende 18. Jh., verschiedene Hölzer, allseitig reich floral intarsiert, drei Schübe, 89 x 118 x 55 cm, stark restaurierungsbedürftig ...

Sekretär, 18. Jh., Nussholz u.a., Band- und Fadeneinlagen, Untergestell auf hohen Beinen, Korpus mit vier Schüben in drei Ebenen, darüber schräg...

Aufsatz-Vitrinenschrank, 18. Jh., Eiche, Oberteil zwei verglaste Türen, Unterteil zwei Türen mit Flachschnitzereien, 200 x 142 x 38 cm, wenige A...

Schrankaufsatz (ehemaliges Schrankoberteil), 18. Jh., Eiche/Nussbaum, zweitürig, innen kleine Kopfschublade, 82 x 61 x 30 cm, Schloss ergänzt ...

Schrank, 18. Jh., Hessen, Nuss- und Nussmaserholz, Stern- und Bandeinlagen, Korpus mittig teilbar, 204 x 215 x 64 cm, Furnierrisse, -schäden und...

Paar Armlehnstühle, Louis XV, 18. Jh., Nussbaum geschnitzt, Sitz- und Rückenflächen in Rohrgeflecht mit losen Sitzpolstern, kartuschenförmige Rü...

Tisch, 18./19. Jh., verschiedene Hölzer, vier Balusterbeine mit Längsverstrebungen und gequetschten Kugelfüßen, 74.5 x 107 x 75 cm, Gebrauchsspu...

Armlehnsessel, 18. Jh., Nussbaum geschnitzt, erneuertes Sitz- und Rückenpolster mit floralem Point-Bezug, 109 cm hoch, alte Ergänzungen ...

Stuhl, 18. Jh., Nussbaum geschnitzt, Rückenlehne mit Rohrgeflecht, teils gepolstert, Sitz- und Rückenpolster mit späterem floralen Bezug ...

Paar Wandspiegel (ehemalige Tischspiegel), Mitte 18. Jh., Rocaillenform, getriebenes und ziseliertes vergoldetes Kupferblech und Silber, auf Wei...

Schrank, 18. Jh., süddeutsch, Eiche, Korpus zweiteilig, zweitürig, Flachschnitzerei, Sprenggiebel, mit Blendschüben im Sockel und vier gequetsch...

Barocksekretär, Braunschweig, 18. Jh., Nuss-/Nussmaserholz/Vogelaugenahorn furniert auf Eiche, dreischübiger Korpus, zwei ausziehbare Stützen fü...

Eckvitrine, 18. Jh., Nussholz, Rautenmarketerie, Unterteil zweitürig, Aufsatz mit zwei Glastüren, ca. 234 x 100 x 100 cm, teils Lichtschäden, le...

Wandspiegel, um 1780, Holz geschnitzt, bekrönende Vase mit Ranken und Früchten, goldfarbene Fassung, 138 x 73 cm, Fassung teils schadhaft, erneu...

Bauernschrank, Kärnten, Österreich, 19. Jh., Weichholz, farbig gefasst, zwei Türen, eine Sockelschublade, 200 x 140 x 60 cm, Fassung übergangen,...

Tisch, 18./19. Jh., Nussholz u.a., reiche geometrische Intarsien, 71 x 72 x 53 cm, kleine Beschädigungen, Furnierrisse und -fehlstellen ...

Schreibschrank, Biedermeier, um 1840, norddeutsch, Esche, Unterteil drei Schübe, darüber geschwungene Schreibklappe, innen offenes Fach und vier...

Sekretär, Biedermeier, um 1840, Nussbaum, Schreibklappe, zwei Schübe, innen sechs kleine Schübe und zwei offene Fächer, auf vier Spitzbeinen, 10...

Sofa, Biedermeier, um 1830, Mahagoni, S-förmige Armlehnen mit gefächert stilisierter Füllhorn Motivik, gefächert volutierte Füße, goldgelber Str...

Sofa, Spätbiedermeier, 2 Hälfte 19. Jh., norddeutsch, Mahagoni, grün-beiger Streifenbezug, zwei lose Armlehnrollen, 185 cm breit ...[...

Aufsatz-Sekretär, Biedermeier, um 1840, Kirschbaum, Unterteil drei Schübe, Schreibklappe, Inneneinteilung acht Schübe, Oberteil zweitürig vergla...

Konsole mit Spiegel, Biedermeier um 1825, Kirschholzfurnier mit Fadeneinlage, ein Schubfach, 222 x 60 x 32 cm, Gebrauchs- und Altersspuren, leic...

Aufsatzsekretär, Biedermeier um 1840, Esche, Korpus mit vier Schüben und einer Schreibklappe mit eingelegter Lederplatte, innen zentrales Türfac...

Vitrine, Biedermeier um 1825, Kirschbaum, eintürig, dreiseitig verglast, Rückwand verspiegelt, zwei Böden mit Etageren, 183 x 106 x 51 cm, Gebra...

Tisch, Biedermeier, Esche, norddeutsch, Seiten klappbar, ein Schubfach, Balusterschaft auf verpassigem Fuß, 75 x 82 (125) x 88 cm, Schaft und Fu...

Ecksekretär, Biedermeier, um 1825, Kirschbaum, unten eine geschlossene Tür, darüber Klappfach, innen drei kleine Schübe und offene Fächer, Obert...

Wäscheschrank, "Blender", Biedermeier, um 1825, Mahagoni, eine Tür, ein Kopfschub, 174 x 110 x 53 cm, Gebrauchsspuren, Furnierschäden, Risse, Fü...

Runder Tisch, Biedermeier, um 1830, Platte klappbar, sechseckiger Schaft auf dreipassigem Fuß, 77.5 cm hoch, ø 99 cm, Platte mit Rissen, Gebrauc...

Loading...Loading...